Die purpurrote Taubnessel (Lamium purpureum)  

Die purpurrote Taubnessel (Lamium purpureum)  

Heute stelle ich euch eine neue weit verbreitete Frühlingspflanze vor. 

Die purpurrote Taubnessel (Lamium purpureum )

💜Sie bevorzugt nährstoffreiche lockere Böden und ist daher oft an Acker- und Wiesenrändern zu finden.  

💜Sie wird bis zu 30cm hoch und wächst meist in dichten Matten. 

💜Ab April bildet sie lippenähnliche, purpurfarbene Blüten die in Scheinquirlen angeordnet sind. 

💜Sie hat herzförmige Blätter und starke Ähnlichkeit mit der allseits bekannten Brennnessel. Ihre Blättern sind jedoch nicht schmerzhaft sondern „taub“. 

💜Beide Nesseln wachsen oft gemeinsam an einem Standort und lassen sich sowohl phytotherapeutisch als auch kulinarisch gut kombinieren.  

💜In der Volksmedizin wird sie – wie alle Taubnesseln – vor allem bei Atemwegserkrankungen eingesetzt, da sie viele schleimlösende Saponine enthält. 

💜 Im Volksmund wird die purpurrote Taubnessel den Männern zugeordnet, da sie zur Heilung von Prostataleiden beitragen soll. Die weiße Taubnessel gilt den Frauen und die Goldnessel den Kindern.

💜Als Zutat in der Küche sind Taubnesseln nicht allzu bekannt. Die Blätter schmecken herb und leicht pilzig. Die Blüten süßlich. Sparsam verwendet, sind sie eine köstliche und nahrhafte Ergänzung zu verschiedenen Gerichten.  Einen leckeren Vorschlag findet ihr in diesem Beitrag.

Wichtig! Bedenkt bitte: die Blüten sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge. Daher mit Bedacht verwenden und nachhaltig pflücken.  

Das könnte dich auch interessieren

Tea Tree (Teebaum)- Melaleuca

Ätherisches Teebaumöl, auch als „Melaleuca“-Öl bekannt, enthält über 92 verschiedene Substanzen und bietet bei äußerlicher Anwendung viele beeindruckende Vorteile.

Oregano – Öl der Demut

Oregano als eines der stärksten und wohltuendsten ätherischen Öle bekannt. Der chemische Hauptbestandteil von Oregano ist Carvacrol, ein Phenol, das es zu einem der vielseitigsten und stärksten ätherischen Öle macht.

Kräuterkrimskrams