Mai Wipferl 

Mai Wipferl 

Da der Mai sich schon dem Ende neigt biegen wir heute einmal richtig Bäume ab… zu den MAI WIPFELN

Das sind die jungen, hellgrünen, frischen Triebe von Fichte, Tanne oder Kiefer. 

Ihr müsst sie unbedingt probieren… sie schmecken zitronig und leicht säuerlich und enthalten viel Vitamin C und wichtige Mineralstoffe. 

In der Küche sind sie vielseitig einsetzbar – etwa als Schoko-Wipferl-Praline, wilder Gin Tonic oder einfach nur als Brotaufstrich. 

Wo sie aber auf keinen Fall fehlen dürfen ist in der Hausapotheke. Aus ihnen lässt sich nämlich ein leckerer Hustensirup herstellen, der die Kraft der jungen Spitzen ins Glas zaubert.

Nach der hierzulande noch relativ unbekannten 💚Gemmotheraphie💚 nutzt man nämlich die geballte Power der Knospen, Wurzelspitzen und Triebsprossen zur Heilmittelherstellung. 

In diesem sogenannten Embryonalgewebe sind die Lebens- und Wachstumskräfte einer Pflanze am höchsten.  Mit diesem Maiwipferl-Sirup kommt ihr garantiert durch die nächste Erkältungswelle.   Wie Ihr diesen selbst herstellen könnt , lest ihr in meinem Beitrag zum „Maiwipferl-Sirup“ nachlesen.

Das könnte dich auch interessieren

Tea Tree (Teebaum)- Melaleuca

Ätherisches Teebaumöl, auch als „Melaleuca“-Öl bekannt, enthält über 92 verschiedene Substanzen und bietet bei äußerlicher Anwendung viele beeindruckende Vorteile.

Oregano – Öl der Demut

Oregano als eines der stärksten und wohltuendsten ätherischen Öle bekannt. Der chemische Hauptbestandteil von Oregano ist Carvacrol, ein Phenol, das es zu einem der vielseitigsten und stärksten ätherischen Öle macht.

Kräuterkrimskrams