Der Bärlauch und seine giftigen Doppelgänger

Der Bärlauch und seine giftigen Doppelgänger

Wenn ihr auch in Bärlauch-Sammel-Laune seid… versichert euch bitte, dass ihr auch sicher das wertvolle Kraut in euren Händen haltet. Denn die giftigen Doppelgänger des Bärlauchs sprießen nun auch zahlreich aus dem Boden.

Die beiden zum verwechseln ähnlichen Pflanzen sind, das Maiglöckchen und die Herbstzeitlosen.

Das Maiglöckchen ist bei Verzehr giftig und kann von Übelkeit, über Erbrechen, Sehstörungen und Schwindelgefühl etc. verschiedene Leiden auslösen. Bei starker Vergiftung kommt es zu sogar zu Herzrhythmusstörungen oder Herzstillstand.

Die Herbstzeitlosen können schon beim Verzehr von geringen Mengen zum Tod führen. Die Symptome der Vergiftung durch „Colchizin“ – der toxische Stoff der Herbstzeitlosen – treten schnell auf. Übelkeit, Benommenheit, starker Harndrang, Krämpfe, Schweißausbrüche, Magenschmerzen und blutiger Durchfall führen bei Nichtbehandlung zum Tod. Bitte bei Verdacht schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen und /oder den Giftnotruf wählen!

WIE ERKENNE ICH DEN BÄRLAUCH RICHTIG:

🖤 Ein 100%iges Erkennungsmerkmal ist der Geruch. Der intensive Knoblauch Duft ist einfach typisch für den Bärlauch. Aber nicht alleine zur eindeutigen Erkennung ausreichen (wenn z.b. die Finger schon nach Knobi duften beim sammeln…)

🖤 Auch der Knack-Test ist ein praktikabler Check. Die große mittlere Blattader des Bärlauch-Blattes „knackt“ hörbar beim knicken.

🖤 Die genaue Beobachtung des Pflanzen Wachstums, hilft ebenfalls den Bärlauch eindeutig zu erkennen. Siehe dazu auch den Blog Beitrag „Der Bärlauch – (Allium ursinum)“

Hier nochmal die wichtigsten Merkmale: der Bärlauch wächst als EINZELNES Blatt, etwas eingerollt an einem STIEL aus dem Boden. Das ist sowohl beim Maiglöckchen (2 Blätter an einem Stiel) als auch bei der Herbstzeitlosen (wächst breit ohne Stiel aus dem Boden) anders.

Der Stiel hat eine weiße Blattscheide und ist dreieckig bzw. V-Förmig. Er „ruckelt“ dadurch beim Drehen zwischen den Finger

Das Blatt des Bärlauch ist außerdem durchgehend matt (Eselsbrücke für das Bärlauch-Blatt „Oben glatt und unten matt“ 🙂 ) Die Blätter des Maiglöckchens glänzen an der Unterseite und die Blätter der Herbstzeitlosen glänzen auf beiden Seiten.

🖤 Auch die Betrachtung des Standorts kann zur eindeutigen Erkennung beitragen. Der Bärlauch wächst vor allem IM Wald. Bevorzug in Laubwäldern oder einem Laub-Mischwald. Das Maiglöckchen und die Herbstzeitlosen kommen vor allem an Waldrändern und Wiesen vor.

Und damit ihr euch alles auch bildlich besser vorstellen könnt, habe ich die drei Pflanzen gezeichnet.

Das könnte dich auch interessieren

Tea Tree (Teebaum)- Melaleuca

Ätherisches Teebaumöl, auch als „Melaleuca“-Öl bekannt, enthält über 92 verschiedene Substanzen und bietet bei äußerlicher Anwendung viele beeindruckende Vorteile.

Oregano – Öl der Demut

Oregano als eines der stärksten und wohltuendsten ätherischen Öle bekannt. Der chemische Hauptbestandteil von Oregano ist Carvacrol, ein Phenol, das es zu einem der vielseitigsten und stärksten ätherischen Öle macht.

Kräuterkrimskrams